Gemeinnützige und Freiwilligenorganisationen
Gemeinnützige Organisationen erfüllen gesellschafts- und demokratiepolitisch wichtige und sozial-karitative Aufgaben. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren der Gesellschaft und der Lebensqualität.
Österreich verfügt über eine enorme Vielfalt an gemeinnützigen Organisationen. Zwecke reichen von Umwelt über Menschenrechte bis Inklusion, von Kultur über Soziales bis humanitäre Hilfe.
Der dritte Sektor trägt nach Schätzungen € 10,3 Mrd. Euro zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung bei, ca. 4% des BIP. Über 6% aller unselbständig Beschäftigten arbeiten in NPOs, weitere 2,3 Millionen Menschen – das sind 31% der Bevölkerung – sind in einer Organisation freiwillig tätig.
Mitglieder
Im BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT haben sich bisher 13 Dachverbände gemeinnütziger Organisationen und knapp 70 große und kleine Nonprofit Organisationen zusammengeschlossen. Sie vertreten gemeinsam über 3000 Mitglieder aus den verschiedensten Bereichen der Gemeinnützigkeit.