Einträge von Judith Mehofer

Was man vor dem Sommer noch erledigen kann…

Was man vor dem Sommer noch erledigen kann… …das stelle man nicht hinten an. Deshalb haben wir auf Hochtouren evaluiert, telefoniert und fixiert und präsentieren euch jetzt, noch vor den wohlverdienten Urlauben, unser Webinarprogramm für den Herbst. Macht es uns gleich: Klickt euch durch unser neues Programm rund um Steuern, Finanzen und Recht in Vereinen […]

NEWS: Energiekostenzuschuss für NPOs – so geht’s! Info-Webinar am 28. Februar

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Spendenabsetzbarkeit, Freiwilligenengagement, Energiekostenzuschuss. Was im letzten Jahr beschlossen wurde, wird jetzt umgesetzt. Wie? Grundlegende Infos bekommt ihr in unseren kostenlosen Info-Webinaren. Als Nächstes ist der Energiekostenzuschuss für NPOs (EKZ-NPO) dran: Am Mittwoch, 28. Februar 2024, 15.30 Uhr, fassen die Expert:innen von KPMG Austria – Karin Kovacs und Michael Rois […]

NEWS: Ein gutes Jahr beginnt mit einer guten Weiterbildung: Spendenabsetzbarkeit und Co

Wenn das kein guter Start ins neue Jahr ist: Seit 1.1.2024 sind nicht nur alle Spenden an gemeinnützige Zwecke absetzbar, sondern es gibt auch administrative Erleichterung in der Umsetzung. Aufmerksame Leser:innen unseres Newsletters wissen das natürlich und viele fragen sich bereits, was das eigentlich für sie bedeutet. Das neue Jahr bringt Antworten auf diese und […]

SAVE THE DATE: Webinare für NPOs und Vereine im Frühjahr 2024

Mit dem Inkrafttreten des Gemeinnützigkeitspakets und der Ausweitung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden am 1.1.2024 wird eine neue Ära für den gemeinnützigen Sektor und die Frewilligenorganisationen Österreichs eingeläutet! Unsere aktuellen Frühjahrs-Webinare unterstützen euch dabei, das Beste aus den neuen Rahmenbedingungen herauszuholen. SAVE THE DATE! Programmergänzungen und Details folgen im neuen Jahr. 24. Jänner 2024: GEMEINNÜTZIGKEIT […]

NEWS: Zeit für Bildung: Die Herbst-Webinare sind online

Wir widmen uns heute Talenten und Fähigkeiten, persönlichen Leidenschaften und individuellen Charakteren. Denn sie machen den gemeinnützigen Sektor zu dem, was er ist! Und als Bündnis ist es neben der Vertretung unserer gemeinsamen Interessen auch unsere Aufgabe, engagierte Personen in genau diesen persönlichen Fähigkeiten und Leidenschaften zu stärken. Wie wir das tun? Dazu kommen wir […]