Mi, 09.04.2025 15:30 - 18:30

Basismaßnahmen zur Daten- und IT-Sicherheit in NPOs

DIGITALE SELBSTVERTEIDIGUNG


Erstmals vermittelt die epicenter.academy in einem Bündnis-Webinar Kompetenzen zum Selbstschutz bei der Nutzung digitaler Anwendungen.

 

Der Vortragende und Geschäftsführer der epicenter.academy, Daniel Lohninger, geht dabei insbesondere auf folgende Schwerpunkte, die für mehr Sicherheit im digitalen Alltag von NPOs führen sollen, ein:

  • Warum Datenschutz? Wie werden Daten gesammelt und welche Auswirkungen hat das
  • Schutzziele in der IT-Sicherheit und das Gefahrenmodell, um Maßnahmen zu eruieren
  • Was ist digitale Verschlüsselung? Daten-Tresore: Digitale Datenträger verschlüsseln
  • Sicher kommunizieren. E-Mail und Messenger
  • Passwörter. Wie werden sie geknackt? Was ist ein sicheres Passwort und wie werden sie verwaltet?

 

TEILNAHME-INFOS

Zielgruppe: Verterter:innen von Organisationen und Vereinen, die sich über Grundlagen der IT-Sicherheit informieren und Tipps für den praktischen Datenschutz holen wollen.

Teilnahme: € 85,- | 50 % Ermäßigung für Mitarbeiter:innen von Landesorganisationen eines österreichweiten Dachverbandes, der Bündnis-Mitglied ist | kostenlos für Bündnis-Mitglieder

Max. Teilnehmende: 30 Personen

Noch Fragen?: Meldet euch unter events(at)gemeinnuetzig.at.

 

 

 

Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014 (BGBI. II Nr- 208/2014)