Mi, 17.09.2025 10:00 - 13:00

Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in Vereinen und NPOs

KI & RECHT


In diesem Werbinar gibt Expertin Jeannette Gorzala einen praxisnahen Einblick zu rechtlichen Fragen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Vereinen und NPOs.

 

Anhand des AI Acts und der europäischen Regelung für KI-Systeme, thematisiert der Workshop Chancen sowie ethische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen, die mit dem KI-Einsatz einhergehen. Die Teilnehmenden lernen Grundlagen der KI-Governance kennen, um selbst erste Ansätze für verantwortungsvollen KI-Einsatz in ihrer Organisation entwickeln zu können. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Diskussion und die Reflexion eigener Einsatzmöglichkeiten. Ziel ist es, NGOs zu befähigen, KI erfolgreich, sinnvoll und verantwortungsvoll in ihre Arbeit zu integrieren. Zusammengefasst, werden also folgende Punkte behandelt:

  • Rechtliche Grundlagen zur Nutzung von KI in NGOs
  • Chancen und Risiken von KI-Systemen
  • Einführung in KI-Governance
  • Austausch und Anwendung in der Praxis

 

TEILNAHME-INFOS

Zielgruppe: NGOs und Vereine, die sich über rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI Gedanken machen.

Teilnahme: € 85,- | 50 % Ermäßigung für Mitarbeiter:innen von Landesorganisationen eines österreichweiten Dachverbandes, der Bündnis-Vorstand ist | kostenlos für Bündnis-Mitglieder

Teilnehmende: Max. 30 Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen bzw. Vereinen tätig sind.

Noch Fragen?: Meldet euch unter events(at)gemeinnuetzig.at.

 

 

Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014 (BGBI. II Nr- 208/2014)