Mi, 12.11.2025 13:00 - 16:00

Grundlagen für Vereine und NPOs

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG


Was ist die Kosten- und Leistungsrechnung und welche Elemente weist sie auf? Wie gehe ich Preiskalkulationen richtig an und welche Prozesse können Erstellung und Dokumentation erleichtern? Diese Fragen sind insbesondere für jene Personen und Organisationen relevant, die Förderanträge stellen – aber nicht nur!

 

Unsere beiden Vortragenden Stefanie Schlögl und Markus Eckhart (Strg+V) sind Expert:innen in der Vermittlung von Finanz- und Steuerungskompetenzen für Vereine und NGOs. Im Webinar Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung geben sie einen Überblick über folgende Themen:

  • Begriffsdefinitionen und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wesentliche Elemente und Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen des Prozessmanagements: unterschiedliche Arten von Prozessen, Definition und nachvollziehbare Dokumentation dieser als Basis für die Leistungsbepreisung
  • Preiskalkulationen für z.B. Stundensätze in Förderanträgen
  • Diskussion aktueller und individueller Fragestellungen

 

 

TEILNAHME-INFOS

Zielgruppe: Alle, die Grundlagen zur Kosten- und Leistungsrechnung in NPOs und Vereinen erfahren wollen, insbesondere jene, die mit Förderprojekten zu tun haben.

Teilnahme: € 85,- | 50 % Ermäßigung für Mitarbeiter:innen von Landesorganisationen eines österreichweiten Dachverbandes, der Bündnis-Vorstand ist | kostenlos für Bündnis-Mitglieder

Teilnehmende: Max. 30 Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen bzw. Vereinen tätig sind.

Noch Fragen?: Meldet euch unter events(at)gemeinnuetzig.at.

 

 

Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014 (BGBI. II Nr- 208/2014)