Mi, 19.03.2025 15:30 - 18:30
Hass im Netz, Fake News, SLAPPs etc. – so können NPOs reagieren
MEDIENRECHT PLUS
Es freut uns, dass Maria Windhager, eine echte Koryphäe des Medienrechts, auch in dieser Webinar-Saison ihre Expertise mit uns teilt! Als Medienrechtsanwältin sowie Expertin für Verfassungs-, Grund- und Menschenrechte spricht sie dieses Mal darüber, welche medienrechtlichen Hebel NPOs und Vereine in Bewegung setzen können, um sich gegen Hass im Netz, Fake News etc. zu wehren.
Die Inhalte des Webinars MEDIENRECHT PLUS umfassen insbesondere:
- TATBESTÄNDE: Alle einschlägigen (medien)strafrechtlichen und zivilrechtlichen Tatbestände
- GRENZEN: Was ist erlaubt, was nicht?
- HASS IM NETZ: Wie gehe ich mit rechtswidrigen Postings auf Social Media und Co. um?
- FAKE NEWS: Wie kann ich mich wehren?
- SLAPPs: Beispiele aus der Praxis und mögliche Lösungsansätze
- INDIVIDUELLE FÄLLE?: Diskutiert gerne mit!
TEILNAHME-INFOS
Zielgruppe: Vertreter:innen von Vereinen und NPOs, die auf mögliche Straftatbestände richtig reagieren wollen.
Teilnahme: € 85,- | 50 % Ermäßigung für Mitarbeiter:innen von Landesorganisationen eines österreichweiten Dachverbandes, der Bündnis-Mitglied ist | kostenlos für Bündnis-Mitglieder
Max. Teilnehmende: 30 Personen
Noch Fragen?: Meldet euch unter events(at)gemeinnuetzig.at.
Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014 (BGBI. II Nr- 208/2014)