
Mi, 22.10.2025 10:00 - 12:30
Anforderungen verstehen und sinnvoll umsetzen
NACHHALTIGKEITS-BERICHTERSTATTUNG
Was bedeutet die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für gemeinnützige Organisationen?
Unsere Experten, Christoph Hofer und Thomas Stranzinger (Certified Sustainability Auditor, sowie Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführer der Solidaris WirtschaftsprüfungsgmbH), geben einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen (NaBeG, Omnibus-VO, ESRS) und zeigen, wie NGOs eine Nachhaltigkeitsberichterstattung aufbauen können – von der Stakeholdereinbindung über die Wesentlichkeitsanalyse bis zur Umsetzung.
Das Webinar unterstützt euch dabei, Klarheit zu gewinnen und erste Schritte in Richtung Umsetzung zu planen, es umfasst u.a.:
- Rechtliche Einordnung /EU-Richtline / Omnibus-VO / NachhaltigkeitsberichtsG (Nabeg)
- Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- ESRS: Allgemeine Informationen, Umweltbelange, Soziale Belange, Corporate Governance
- Due Diligence Prozess / Stakeholdereinbindung
- Wesentlichkeitsanalyse
- Beispiele für (verpflichtende und freiwillig erstellte) Nachhhaltigkeitsberichte
- Einordnung in die Unternehmensorganisation bzw Unternehmenssteuerung
- Verpflichtung versus freiwillige Aufstellung
TEILNAHME-INFOS
Zielgruppe: Gemeinnützige Organisationen, die der Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen bzw. darüber hinaus jene, die sich dafür interessieren.
Teilnahme: € 85,- | 50 % Ermäßigung für Mitarbeiter:innen von Landesorganisationen eines österreichweiten Dachverbandes, der Bündnis-Vorstand ist | kostenlos für Bündnis-Mitglieder
Teilnehmende: Max. 30 Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen bzw. Vereinen tätig sind.
Noch Fragen?: Meldet euch unter events(at)gemeinnuetzig.at.
Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014 (BGBI. II Nr- 208/2014)