Mi, 26.02.2025 15:30 - 18:30
Von den Anforderungen bis zur praktischen Umsetzung
Rechnungsprüfung im Verein
Welche Aufgaben und Verantwortungen haben ehrenamtliche Rechnungsprüfer:innen in Vereinen und wie gehen sie am besten vor?
Diese und weitere Fragen beantworten unsere Vortragenden Stefanie Schlögl und Markus Eckhart (www.vereinssteuerung.at). Als Expert:innen in Sachen Finanzwissen und Steuerungskompetenz für Vereine und NGOs werden sie in diesem Webinar ganz konkret folgende Inhalte behandeln:
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungsprüfung und Abgrenzung zu anderen Vereinsfunktionen
- Was bedeutet „Prüfen“? Welche Ansätze sind für die Durchführung einer effektiven Rechnungsprüfung hilfreich?
- Praktischer Ablauf einer Rechnungsprüfung:
- Kommunikation mit dem Management
- Benötigte Unterlagen und Dokumente
- Verwendung von Checklisten und Vorlagen zur Dokumentation
- Empfehlungen aus der Prüfungspraxis und Mitgabe hilfreicher Unterlagen
TEILNAHME-INFOS
Zielgruppe: (Ehrenamtliche) Rechnungsprüfer, Mitglieder von Leitungs- und Aufsichtsorganen, Geschäftsführerinnen und andere Führungskräfte in Vereinen sowie deren Mitarbeitende, die sich praxisbezogenes Wissen aneignen wollen.
Teilnahme: € 85,- | 50 % Ermäßigung für Mitarbeitende von Landesorganisationen eines österreichweiten Dachverbandes, der Bündnis-Mitglied ist | kostenlos für Bündnis-Mitglieder
Max. Teilnehmende: 30 Personen
Noch Fragen?: Meldet euch unter events(at)gemeinnuetzig.at
Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014 (BGBI. II Nr- 208/2014)