Mi, 26.11.2025 15:30 - 18:30

Von den gesetzlichen Rahmenbedingungen bis zur richtigen Umsetzung     

STEUERN IM VEREIN


Für gemeinnützige Organisationen gelten bestimmte steuerliche Voraussetzungen – die damit einhergehenden Rechte und Pflichten sollten stets sorgfältig beachtet werden.

 

Die Expert:innen von LeitnerLeitner, Natascha Schneider und Wolfgang Lindinger, zeigen in diesem Webinar auf, worauf es ankommt, um gesetzliche Vorgaben in Bezug auf Steuern sicher umzusetzen und gleichzeitig die wirtschaftlichen Herausforderungen im Griff zu behalten.

  • Anforderungen an die Statuten: Was muss darin enthalten sein? Worauf schaut das Finanzamt im Besonderen?
  • Zweckerfüllung: Wie wird gemeinnützige Tätigkeit besteuert? Was ist steuerfrei, was steuerpflichtig? Welche Möglichkeiten zur Kooperation bzw. Zusammenarbeit gibt es?
  • Finanzierung: Welche Einnahmequellen können genutzt werden? Wie werden sie besteuert? Dürfen Rücklagen gebildet werden?
  • Spendenbegünstigung: Ein Überblick
  • Rechtsformen: Welche weiteren Rechtsformen kommen für gemeinnützige Tätigkeiten in Frage?
  • Verantwortung und Haftung für Abgaben

 

 

TEILNAHME-INFOS

Zielgruppe: Vertreter:innen von Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen, die mehr über steuerliche Aspekte in Vereinen und in Bezug auf Gemeinnützigkeit erfahren wollen.

Teilnahme: € 85,- | 50 % Ermäßigung für Mitarbeiter:innen von Landesorganisationen eines österreichweiten Dachverbandes, der Bündnis-Vorstand ist | kostenlos für Bündnis-Mitglieder

Teilnehmende: Max. 30 Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen bzw. Vereinen tätig sind.

Noch Fragen?: Meldet euch unter events(at)gemeinnuetzig.at.

 

 

 

Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014 (BGBI. II Nr- 208/2014)