
Am Di, 07.11.2023 um 15:30 - 17:30
Vereine und Abzugsteuer: Künstler und Vortragende aus dem Ausland engagieren – wie gehe ich vor?
STOLPERFALLE ABZUGSTEUER
Sie haben mit Auftragnehmer:innen zu tun, die nicht aus Österreich sind und wollen steuerrechtlich alles richtig machen? Ronald Wahrlich, Steuerexperte bei Steirer, Mika & Comp. erklärt wann genau Personen der Steuerpflicht in Österreich unterliegen und welche Pflichten sich daraus für die auftraggebenden Vereine ergeben.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird u.a. auf folgende Themen eingegangen:
- Was versteht man unter Abzugsteuerpflicht?
- Wie wird die österreichische Steuer für Personen aus dem Ausland erhoben?
- Was ist für Vereine zu beachten, wenn Künstler/Künstlerinnen über Agenturen vermittelt werden?
- Welche Erleichterungen ergeben sich bei geringen Honoraren?
- Welchen Einfluss haben Doppelbesteuerungsabkommen auf die Abzugssteuerpflicht?
- Was sind Doppelbesteuerungsabkommen?
- Wie bestimmt sich die Ansässigkeit gemäß Doppelbesteuerungsabkommen?
- Welche Regelungen gibt es, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden?
- Welchen Einfluss haben solche Bestimmungen auf die auftraggebenden Vereine?
- Wie können die Vereine die ausländischen Personen von einer österreichischen Steuer entlasten und welche Formalerfordernisse sind dabei zu beachten?
- Erläuterungen an Beispielen
Melden Sie sich an und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch und praktischen Tipps!
Information und Anmeldung
- Teilnahmebeitrag: € 75,- für Nicht-Mitglieder | kostenlos für Bündnis-Mitglieder
- Max. Teilnehmer:innenzahl: 50 Personen | Gleich Platz sichern:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an events(at)gemeinnuetzig.at.
Unterstützt aus Mitteln des Sozialministeriums gem. § 23 ARR 2014
(BGBI. II Nr- 208/2014