NEWS: Zeit für gute Nachrichten
Frostige Zeiten scheinen sich jetzt doch in einen zarten Frühling zu wandeln. Mal schauen, was da wächst. Jedenfalls dürfte weniger abfrieren oder abgeholzt werden, als so manches gesickerte Papier als Vorschau angedroht hatte. Ich schreibe natürlich nur über das Wetter 😉
Die letzten Monate waren bestimmt von Hintergrundgesprächen, gemeinsamen Versuchen, unsere Anliegen positiv zu lobbyieren oder Schlimmeres zu verhindern. Handfestes zu berichten gab es wenig, täglich neue Wendungen und Windungen. Daher kommt auch erst jetzt der erste Newsletter in diesem Jahr.
Auch in einer Regierungskonstellation von ÖVP und SPÖ wird allerdings eine Budgetkonsolidierung, die mit Augenmaß, sozialer Balance und verlässlichen Rahmenbedingungen für alle Bereiche der gemeinnützigen Arbeit einhergehen muss, eine Herausforderung.
Wir sind und bleiben dran.
Es gibt aber wirklich Good News von unserem zentralen Projekt des letzten Jahres:
Neue Vereinsrichtlinien geben Orientierung und Rechtssicherheit
Anfang Februar wurde der Sammelerlass zum Gemeinnützigkeitspaket, das ja seit 1. Jänner 2024 in Kraft ist, veröffentlicht. Die enthaltenen Richtlinien des Finanzministeriums geben den Rahmen für die Vollziehung des Gesetzes durch die Finanzbehörden vor. Im Vorfeld konnten wir gemeinsam mit weiteren Bündnis-Vertreter:innen (Danke vor allem für viel Zeit und Herzblut an Günther Lutschinger) in vielen, intensiven Gesprächen und Verhandlungen mit dem BMF die wichtige Praxiserfahrung der gemeinnützigen Organisationen erfolgreich einbringen, sodass nun einerseits Klarheit für den Gesetzesvollzug für die Behörden und andererseits Rechtssicherheit für die Spendenorganisationen in Bezug auf das Gemeinnützigkeitspaket besteht. Es wurden auch eine Reihe von in den letzten Jahren offenen oder strittigen Fragen geklärt. Es lohnt sich vor allem den ersten Teil des Konvoluts (die Vereinsrichtlinie) zu lesen. Die Zusammenarbeit mit den Beamten im BMF war, das muss auch nochmal gesagt und bedankt werden, exzellent. Mit der vorliegenden überarbeiteten Vereinsrichtlinie ergeben sich – insbesondere für spendenbegünstigte Organisationen – Neuerungen.
Was ist jetzt zu tun?
Wenn ihr bereits vor dem Jahr 2024 spendenbegünstigt wart und eine Verlängerung in diesem Jahr ansteht bzw. wenn ihr in diesem Jahr erstmals die Spendenbegünstigung erlangen wollt oder gerade einen Verein gründet, solltet ihr euch jedenfalls vor Antragsstellung informieren. Die Vereinsrichtlinie liegt in rund 300 Seiten online vor. Praxisrelevante Infos gibt es zusammengefasst in folgenden Webinaren (beide kostenlos für Bündnis-Mitglieder):
- Bündnis-Webinar: „Statuten-Workshop“ mit Thomas Höhne am Mi, 12. März, von 15.30-18.30 Uhr
- Bündnis-Spezialwebinar: „Spendenabsetzbarkeit/Vereinsrichtlinie Neu“ mit Karin Kovacs und Kurt Oberhuber von KPMG am Do, 3. April, von 10-12 Uhr
Da auch bei Verlängerung der Begünstigung mit der neuen Rechtslage Anpassungen in den Statuten notwendig sein werden (Auflösungsbestimmungen, Erfüllungsgehilfenregelung, klare und vollständige Zweck- und Mittelbeschreibung etc.), sprecht am besten mit der/dem Steuerberater:in eures Vertrauens.
Wenn es dann noch offene Fragen gibt, können insbesondere kleine Organisationen natürlich auch gerne unseren kostenlosen Statutencheck durch Franz Neunteufl in Anspruch nehmen.
Der Fundraising Verband Austria und der Verband für gemeinnütziges Stiften bieten übrigens auch entsprechende Informationsmöglichkeiten an.
NPO-Unterstützungsfonds wurde evaluiert
Heute (zum Glück) nicht mehr ganz so präsent, aber damals gleichermaßen von Bedeutung war für viele Organisationen der während der Corona-Pandemie ins Leben gerufene NPO-Unterstützungsfonds – damals auch die erste intensive und erfolgreiche Lobbying-Anstrengung des Bündnisses in seiner Gründungsphase. Das Institut für Nonprofit Management und Governance der WU Wien hat kürzlich eine Evaluierung vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Fonds ein wirksames Instrument war, um die Angebote und Leistungen der gemeinnützigen Organisationen in unserem Land weitgehend zu erhalten – und das war wichtig! Denn zahlreiche Organisationen mit ihren hunderttausenden freiwilligen Menschen und helfenden Händen haben Testungen unterstützt, rasches Impfen ermöglicht, gefährdete Menschen versorgt und dazu beigetragen, uns alle gut durch diese Zeit zu bringen.
Mit dieser Erinnerung freuen wir uns umso mehr, dass jetzt wieder ein bisschen gefeiert werden darf! Zum Beispiel beim Presseclub CONCORDIA BALL, der am 23. Mai im Wiener Rathaus stattfindet und für den Bündnis-Mitglieder ermäßigte Tickets erwerben können (siehe unten).
Bis bald und liebe Grüße,
euer Stefan
WEBINAR FINANZEN: Rechnungsprüfung im Verein | 26. Februar 2025
Von den Anforderungen bis zur praktischen Umsetzung mit Stefanie Schlögl und Markus Eckhart. Infos und Anmeldung.
WEBINAR RECHT: Statuten-Workshop | 12. März 2025
Schritt für Schritt verstehen, prüfen und formulieren mit dem Vereinsrechtsexperten Thomas Höhne! Infos und Anmeldung.
WEBINAR RECHT: Medienrecht Plus | 19. März 2025
Maria Windhager gibt Tipps, wie NPOs auf Hass im Netz, Fake News, SLAPPS etc. reagieren können. Infos und Anmeldung.
WEBINAR STEUERN: Steuerwissen kompakt | 26. März 2025
Gesetzliche Regelungen von den Expert:innen bei KPMG verständlich erklärt. Infos und Anmeldung.
WEBINAR FINANZEN: EU-Förderungen | 2. April 2025
Einstieg und Orientierung für gemeinnützige Organisationen mit Fördermittelexpertin Mechthild Baumann Infos und Anmeldung.
SPEZIALWEBINAR STEUERN: SPENDENABSETZBARKEIT/VEREINSRICHTLINIE NEU | 3. April 2025
Was ist neu und was bedeutet das für meine Statuten? Die Expert:innen von KPMG geben Auskunft. Infos und Anmeldung.
WEBINAR RECHT: Digitale Selbstverteidigung | 9. April 2025
Basismaßnahmen zur Daten- und IT-Sicherheit in NPOs mit Daniel Lohninger, epicenter.academy. Informieren und anmelden!
WEBINAR FINANZEN: Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung | 7. Mai 2025
Stefanie Schlögl und Markus Eckhart mit den Grundlagen der Buchführung für kleine Vereine. Infos und Anmeldung.
WEBINAR FINANZEN: Bilanz & Gewinn- und Verlustrechnung | 21. Mai 2025
Stefanie Schlögl und Markus Eckhart mit den Grundlagen der Buchführung für mittlere/große Vereine. Infos und Anmeldung.
VORTEIL: CONCORDIA BALL | 23. Mai 2025
Es darf auch ein bisschen getanzt werden – für Bündnis-Mitglieder gibt es ein Kontingent ermäßigter Tickets für den Concordia Ball um € 125 (statt € 145). Wenn ihr die Ermäßigung in Anspruch nehmen wollt, schreibt uns ein E-Mail.
SERVICE: Kostenlose (Erst)-Beratung von Vereinsorganen
Habt ihr Fragen zu Vereinsgründung oder Gemeinnützigkeit? Sucht ihr nach Expertise zu vereins- bzw. steuerrechtlichen Themen? Wir beraten und vermitteln kostenlos.
Reserviert hier gleich online euren Beratungstermin!
MITGLIED WERDEN: Werdet Teil des Bündnis für Gemeinnützigkeit
Die kostenlose Teilnahme an den Webinaren ist nur einer von vielen guten Gründen Mitglied im Bündnis zu werden. Gemeinsam sind wir einfach wirksamer und stärken so die Stimme des gesamten Sektors! Jetzt Infos anfragen.