NEWS: Rückblicke und Ausblicke zum Jahreswechsel

Ein intensives Jahr neigt sich dem Ende zu und wir alle sind sicher froh über ein paar Tage durchatmen und Pausetaste drücken.

Es ist uns gemeinsam viel gelungen in den letzten Monaten. Allem voran, das große Gemeinnützigkeitspaket, von dem bereits viele Mitgliedsorganisationen profitieren können. Willkommen im Kreis der spendenbegünstigten Organisationen! Gemeinsam sind wir wirksamer.
Und Gemeinsamkeit und wirksames Lobbyieren wird es auch in den kommenden Monaten brauchen. Es liegen budgetär herausfordernde Jahre vor den politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen. Daran zu arbeiten, dass Einsparungen klug und nachhaltig erfolgen, wird ein hartes Brett, das wir gemeinsam bohren müssen. Fiskalratschef Christoph Badelt hat uns bei unserem ersten BündnisTALK ein sehr klares Bild über die Lage und die Optionen gezeichnet.

Soziale Absicherung, ökologische Zukunftsfähigkeit, kulturelle Vielfalt, Menschenrechtsschutz und humanitäre Hilfe, Pflege- und Bildungsreform, – es gibt viel zu verteidigen und um Zukunftsfähigkeit zu kämpfen.

Dafür brauchen wir alle Energie und die holen wir uns jetzt!
Schön, dass wir dazu auch neue Gefährt:innen gewonnen haben. Als neue Mitglieder begrüßen wir:

  • AG Globale Verantwortung
  • Dachverband HOSPIZ Österreich
  • Hobby Lobby
  • LV selbstorganisierter Kindergruppen und Elterninitiativen Vorarlberg
  • Speak Up – Sexualpädagogik
  • Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ)

 

Außerdem: Unser Frühjahrs-Webinarprogramm ist online und man kann sich auch schon anmelden – quasi Weihnachtsgeschenk – für alle, die sich im neuen Jahr neues Wissen aneignen oder vorhandenes Wissen auffrischen wollen.

Neu sind in diesem Halbjahr der Statuten-Workshop mit Thomas Höhne und Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung mit Daniel Lohninger von der epicenter.academy. Die meistgebuchten Events aus dem Vorjahr – DSGVO und EU-Förderungen – werden wiederholt, um noch mehr Personen die Teilnahme zu ermöglichen. Im Webinar Medienrecht Plus widmet sich Maria Windhager den brisanten Themen Hass im Netz, Fake News und SLAPPs. Und dann gibt es auch wieder einige Klassiker für alle, die neu gründen oder ihr Basiswissen auffrischen wollen: Dazu zählen etwa Steuerwissen verständlich erklärt mit Karin Kovacs und Kurt Oberhauser (KPMG) oder auch die Grundlagen der Buchführung (klein und groß) sowie die Rechnungsprüfung im Verein mit Stefanie Schlögl und Markus Eckhart (strg+V).

Unsere Webinare finden jeweils am Mittwoch von 15.30 bis 18.30 Uhr via Zoom statt. Sie richten sich an NPOs und Vereine in Österreich und können gegen einen Kostenbeitrag von € 85,- gebucht werden. Für Bündnis-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Um auch auf individuelle Fragen eingehen zu können sind die Plätze begrenzt, daher ist unsere Empfehlung: Rasch anmelden und Platz sichern!
Unter diesem Link und weiter unten in diesem E-Mail findet ihr Details und Anmeldeinfos.

Auf diesem Wege wünschen wir euch frohe Festtage und eine erholsame Zeit! Danke, für die gute Zusammenarbeit, wir freuen uns aufs gemeinsam wirksamer sein im kommenden Jahr 2025.

Alles Gute,
Stefan, Judith, Nicole und Franz
Hinweis: Das Büro des Bündnis für Gemeinnützigkeit ist von 20. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 geschlossen.

 

 


WEBINAR RECHT: Datenschutzgrundverordnung | 22. Jänner 2025

DSGVO – Ein Leitfaden für Vereine und NGOs mit Heidi Scheichenbauer vom Research Institute.  Infos und Anmeldung.


WEBINAR FINANZEN: Rechnungsprüfung im Verein | 26. Februar 2025

Von den Anforderungen bis zur praktischen Umsetzung mit Stefanie Schlögl und Markus Eckhart. Infos und Anmeldung.


WEBINAR RECHT: Statuten-Workshop | 12. März 2025

Schritt für Schritt verstehen, prüfen und formulieren mit dem Vereinsrechtsexperten Thomas Höhne! Infos und Anmeldung.


WEBINAR RECHT: Medienrecht Plus | 19. März 2025

Maria Windhager gibt Tipps, wie NPOs auf Hass im Netz, Fake News, SLAPPS etc. reagieren können. Infos und Anmeldung.


WEBINAR STEUERN: Steuerwissen kompakt | 26. März 2025

Gesetzliche Regelungen von den Expert:innen bei KPMG verständlich erklärt. Infos und Anmeldung.


WEBINAR FINANZEN: EU-Förderungen | 2. April 2025

Einstieg und Orientierung für gemeinnützige Organisationen mit Fördermittelexpertin Mechthild Baumann Infos und Anmeldung.


WEBINAR RECHT: Digitale Selbstverteidigung | 9. April 2025

Basismaßnahmen zur Daten- und IT-Sicherheit in NPOs mit Daniel Lohninger, epicenter.academy. Informieren und anmelden!


WEBINAR FINANZEN: Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung | 7. Mai 2025

Stefanie Schlögl und Markus Eckhart mit den Grundlagen der Buchführung für kleine Vereine. Infos und Anmeldung.


WEBINAR FINANZEN: Bilanz & Gewinn- und Verlustrechnung | 21. Mai 2025

Stefanie Schlögl und Markus Eckhart mit den Grundlagen der Buchführung für mittlere/große Vereine. Infos und Anmeldung.


SERVICE: Kostenlose (Erst)-Beratung von Vereinsorganen

Habt ihr Fragen zu Vereinsgründung oder Gemeinnützigkeit? Sucht ihr nach Expertise zu vereins- bzw. steuerrechtlichen Themen? Wir beraten und vermitteln kostenlos.
Reserviert hier gleich online euren Beratungstermin!


MITGLIED WERDEN: Werdet Teil des Bündnis für Gemeinnützigkeit
Die kostenlose Teilnahme an den Webinaren ist nur einer von vielen guten Gründen Mitglied im Bündnis zu werden. Gemeinsam sind wir einfach wirksamer und stärken so die Stimme des gesamten Sektors! Jetzt Infos anfragen.