BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT
  • Home
  • Über uns
    • Interessenvertretung
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Kontakt
  • Positionen
  • Service
    • Information
    • Weiterbildung
    • Beratung
  • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

epicenter.works – Plattform Grundrechtspolitik

epicenter.works – Plattform Grundrechtspolitik ist die NGO für das Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung.

INTERNET WIRKT

epicenter.works steht für eine Politik, die Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter konsequent und ohne Einschränkungen durchsetzt. Das Internet hat enormes Potenzial für eine offene Demokratie, eine gerechtere Gesellschaft und faire Wirtschaft. Die Mitglieder treten für Rahmenbedingungen ein, die eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Nutzung zulassen. Nur so kann sich dieses Potenzial entfalten. Überwachung, mangelhafter Schutz der Privatsphäre und Diskriminierung beim Zugang zu Inhalten und Diensten sind Gift für diese Entwicklung. epicenter.works setzt sich mit aller Kraft dagegen ein.

ZIVILGESELLSCHAFT WIRKT
epicenter.works ist der Beweis, dass Zivilgesellschaft wirkt und wir gemeinsam eine zukunftsorientierte Politik gestalten können. Gemeinsam sind wir stärker als alle Lobbyisten, Machthaber und Konzerne. Dafür müssen wir uns organisieren und unseren Willen exakt formulieren. Genau darin sieht unsere Organisation ihre Aufgabe.

EXPERTISE WIRKT
epicenter.works nimmt aktiv Einfluss sowohl auf Entstehung als auch Umsetzung von Gesetzen und Regelungen zur Gestaltung der digitalen Welt. Die Mitglieder und Unterstützer*innen der Organisation bringen sich mit juristischem und technischem Fachwissen in Debatten in Österreich und Europa ein – immer mit dem Ziel, dass Grund- und Freiheitsrechte gewahrt bleiben.

VERNETZUNG WIRKT
Mit unserer Arbeit sorgen wir dafür, dass unsere Stimmen – die der Bürgerinnen und Bürger – gehört werden. epicenter.works entwickelt Kampagnen und Werkzeuge, um zivilgesellschaftliches Engagement zu bündeln und vernetzt sich dabei mit Organisationen und Initiativen, die für ähnliche Anliegen eintreten. So können wir schlagkräftig sein.

UNTERSTÜTZUNG WIRKT
Ihr könnt den Verein mitgestalten, durch aktive Mitarbeit, durch Interesse, als Sprachrohr für andere Bürgerinnen und Bürger, durch Geld, durch stilles Beobachten und informieren.

Informiert bleiben: Newsletter, Social Media und Treffen
Spenden: Werde Fördermitglied, denn eine breite und dezentrale Finanzierungsbasis ist die beste Voraussetzung für unsere Unabhängigkeit und die erfolgreiche Arbeit.
Mitmachen: Melde dich auf unserer Mitmachen-Seite oder komm zu unseren Treffen.

Kontakt:
epicenter.works – Plattform Grundrechtspolitik
1060 Wien, Linke Wienzeile 12/19
Tel.: +43 1 890 70 71

team@epicenter.works
https://epicenter.works

  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenMitteilung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Cookies akzeptierenMitteilung verbergen