BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT
  • Home
  • Über uns
    • Interessenvertretung
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Kontakt
  • Positionen
  • Service
    • Information
    • Weiterbildung
    • Beratung
  • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

Internationaler Versöhnungsbund – österreichischer Zweig

Als Teil der internationalen Friedensbewegung arbeitet der österreichische Versöhnungsbund aktiv gewaltfrei für einen gerechten und nachhaltigen Frieden.

Der Versöhnungsbund orientiert sein Tun an den Quellen und Beispielen aktiver Gewaltfreiheit sowie an den aktuellen Erkenntnissen der Friedenswissenschaft und an Erfordernissen und Notwendigkeiten der gegenwärtigen Gesellschaft. In diesem Sinne verbindet der Versöhnungsbund Friedensaktivismus und Friedenspolitik.

Unsere aktuellen Programme:

„Frieden denken! Frieden leben!“: Mit diesem Programm streben wir eine Änderung des öffentlichen Diskurses, der Gewalt als unverzichtbares Mittel zur Lösung von Konflikten darstellt, an. Wir möchten die vielfältigen Möglichkeiten der Gewaltfreiheit möglichst vielen Menschen zugänglich machen und Grundhaltungen und Werte fördern, die eine Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit begünstigen.

“Vorrang für Zivil”: Wir setzen uns für die Einführung Ziviler Friedensdienste in Österreich und auf EU-Ebene ein. Unter Zivilen Friedensdiensten verstehen wir die Entsendung von Friedensfachkräften, von Frauen und Männern, die für einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten ausgebildet und vorbereitet sind und diese Aufgabe auf Anfrage von und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen in Konfliktgebieten für eine bestimmte Zeit ausüben.

„Ohne Rüstung leben“: Als Beitrag zu den Bemühungen zur Einführung einer gerechten und ethisch vertretbaren Wirtschaft verfolgen wir das Ziel einer Rüstungskontrolle und -konversion in Österreich.

Im Rahmen der internationalen Solidarität und Kooperation beteiligen wir uns an Programmen der Schutzbegleitung in Kolumbien sowie in Palästina und Israel. Um die Versöhnungsarbeit am Westbalkan zu unterstützen, unterhalten wir eine enge Kooperation mit dem Center for Nonviolent Action in Sarajevo und Belgrad.

Kontakt:

Internationaler Versöhnungsbund
Lederergasse 23/3/27
A 1080 Wien
Tel: +43 1 408 53 32

Email: office@versoehnungsbund.at
Web: www.versoehnungsbund.at

  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenMitteilung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Cookies akzeptierenMitteilung verbergen