BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT
  • Home
  • Über uns
    • Interessenvertretung
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Kontakt
  • Positionen
  • Service
    • Information
    • Weiterbildung
    • Beratung
  • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

noyb – Europäisches Zentrum für Digitale Rechte

noyb – Europäisches Zentrum für Digitale Rechte hat sich der effektiven Rechtsdurchsetzung bei Datenschutzverstößen auf europäischer Ebene verschrieben. Der Verein wurde 2017 von Max Schrems gegründet und hat seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 Hunderte Beschwerden gegen wissentliche Datenschutzverletzungen von großen internationalen Unternehmen wie z.B. Facebook, Amazon, Apple und Google bei verschiedenen europäischen Datenschutzbehörden eingebracht und mehrere erfolgreiche Gerichtsverfahren geführt.

Obwohl die DSGVO seit 2018 in Kraft ist, ignorieren Unternehmen regelmäßig die Datenschutzrechte von Millionen Europäer:innen. Den Betroffenen fehlt oft das Know-how oder die finanziellen Mittel, um ihre Reche einzufordern. Das Grundrecht auf Datenschutz ist damit oft „totes Recht“, weil Rechtsbruch wirtschaftlich sinnvoll ist aufgrund geringer Strafen, geringe Durchsetzungshäufigkeit und mitunter hohen Kosten bei Gesetzestreue. Auch die hohen Strafdrohungen der DSGVO (20 Mio. Euro oder bis zu 4% des jährlichen globalen Umsatzes) entfalten nur bei effektiver Durchsetzung ihre intendierte Wirkung.

Ziel von noyb ist daher nicht die Verbesserung der Rechtslage, sondern die Durchsetzung der bestehenden Rechte (insb. im Rahmen der DSGVO bzw. der ePrivacy Verordnung) und die strategische Weiterentwicklung der Rechtsprechung.

Zu diesem Zweck arbeitet noyb mit NGOs und Initiativen aus den Bereichen Privacy & Datenschutz, IT-Sicherheit und Verbraucherschutz sowie zahlreichen Partneranwält:innen aus ganz Europa zusammen um das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz für alle Realität werden zu lassen.

Die Arbeit von noyb wir von mehr als 4.500 Fördermitgliedern aus ganz Europa finanziert und unterstützt.

Kontakt:
noyb – Europäisches Zentrum für Digitale Rechte
1140 Wien, Goldschlagstraße 172/4/3/2

Email: info@noyb.eu
Web: noyb.eu
Twitter: @noybeu

  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenMitteilung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Cookies akzeptierenMitteilung verbergen