BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT
  • Home
  • Über uns
    • Interessenvertretung
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Kontakt
  • Positionen
  • Service
    • Information
    • Weiterbildung
    • Beratung
  • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

ANTITEUERUNGS-HILFE FÜR GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN

Vorgeschlagene Maßnahmen zur Abfederung der Teuerungskrise bei Nonprofit-Organisationen

(Vorschlag an die Bundesregierung vom 19.09.22)

Gemeinnützigkeit - Transparenz - Beteiligung

Vorschläge zur Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements und gemeinwohlorientierter Arbeit für die Gesetzgebungsperiode 2019-2024

Bündnis für Gemeinnützigkeit

Charta vom 24.10.2016

CORONA-HILFE FÜR GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN

6-Punkte-Plan zur Erhaltung der zivilgesellschaftlichen und gemeinwohlorientierten Organisationen in der Covid 19-Krise

(Vorschlag an die Bundesregierung vom 27.04.2020)

Zukunftsfähige Lösungen brauchen gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige und Freiwilligenorganisationen, ihre Verbände und Netzwerke sind unverzichtbar für das Gemeinwohl in Österreich und ein Eckpfeiler der Demokratie.

Um für den Bund und die Länder ein starker Dialogpartner zu sein, haben sich zahlreiche Organisationen des so genannten Dritte Sektors zum Bündnis für Gemeinnützigkeit zusammengeschlossen.

Unser Ziel: ein gutes Leben für alle Menschen

Österreich verfügt über eine enorme Vielfalt und einen großen Reichtum an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Bei aller Heterogenität vereint diese Organisationen ihr gemeinnütziger Charakter, die Orientierung am Gemeinwohl und das gemeinsame Ziel, ein gutes Leben für alle Menschen in Österreich und darüber hinaus zu schaffen.

Als gemeinnütziger Sektor stehen wir außerdem für eine offene Gesellschaft, in der Inklusion und Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben gelebte Realität ist.

Bündnis

Ein Bündnis ist eine feste Verbindung zwischen gleichgesinnten Personen oder Gruppen. Um als starker Partner den Verantwortlichen gegenüber zu treten, hat sich die organisierte Zivilgesellschaft von gemeinnützigen Verbänden und Netzwerken zusammengeschlossen.

Gemeinnützig

Gemeinnützig sind Maßnahmen zur Förderung der Allgemeinheit auf geistigem, kulturellem, ethisch-moralischem oder materiellem Gebiet.

3. Sektor

Der 3.Sektor oder gemeinnütziger Sektor ist weder marktorientiert noch staatlicher Teil einer Volkswirtschaft. Bei der Erbringung von Dienstleistungen verfolgt der gemeinnützige Sektor nicht primär wirtschaftliche Interessen, sondern stellt eine gesellschaftlich wünschenswerte nachhaltige Absicherung seiner Leistungen in den Mittelpunkt.

  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenMitteilung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Cookies akzeptierenMitteilung verbergen