BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT
Im Bündnis für Gemeinnützigkeit haben sich bisher 13 Dachverbände gemeinnütziger Organisationen und knapp 70 große und kleine Non-Profit Organisationen zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie die Interessen von über 3000 Mitgliedern aus den Bereichen Gesundheit und Soziales, Umwelt, Kultur, Katastrophenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Inklusion und Beschäftigung.
Anliegen ist es, die Sichtbarkeit der Gemeinnützigkeit in Österreich und die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement und gemeinnützige Arbeit zu stärken.
Im Dialog mit der Politik und der Verwaltung möchte das Bündnis für Gemeinnützigkeit zukunftsfähige Lösungen für die vielen gesellschaftlichen Herausforderungen und die Menschen in unserem Land finden und mitgestalten. Dazu tragen das Bündnis und dessen Mitglieder ihre breite und aus der Praxis gewonnene Expertise und Erfahrung bei.
DER DRITTE SEKTOR
Österreich verfügt mit über 125.000 Vereinen und anderen gemeinnützigen Körperschaften über eine enorme Vielfalt und einen großen Reichtum an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Rund 2,3 Mio. Menschen engagieren sich ehrenamtlich in diesen Organisationen, über 6% aller unselbständig Beschäftigten arbeiten in NPOs. Der dritte Sektor trägt nach Schätzungen € 10,3 Mrd. Euro zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung bei, ca. 4% des BIP.
Bündnis für Gemeinnützigkeit erfreut über Meilenstein: gemeinnützig = steuerlich absetzbar
Gemeinsam mit dem Energiekostenzuschuss ist das Gemeinnützigkeits- und Spendenpaket das bedeutendste Reformpaket für den gemeinnützigen Sektor der letzten Jahrzehnte. . (05.07.2023)
Bündnis für Gemeinnützigkeit begrüßt Energiekostenzuschuss für NPO
Der Zuschuss ist eine notwendige Unterstützung für gemeinnützige Organisationen, damit
sie ihre Arbeit in vollem Umfang aufrechterhalten können. (21.06.2023)
Bündnis für Gemeinnützigkeit zu Freiwilligengesetz: „Zwei Schritte vor, einer zurück.“
Freiwilligenorganisationen begrüßen inhaltliche Pläne im Freiwilligengesetz und
kritisieren mangelndes Budget scharf. (26.05.2023)
Bündnis für Gemeinnützigkeit nach Gipfel zuversichtlich für ambitioniertes Freiwilligen- und Spendenpaket
Jetzt Stärkung der Freiwilligenarbeit, Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit und Energiekostenzuschuss für alle gemeinnützigen Organisation rasch umsetzen. (03.05.2023)
Pressekonferenz: Vorstellung des BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT
Vorstellung des Bündnis für Gemeinnützigkeit und Geschäftsführer Stefan Wallner, sowie eine Zwischenbilanz der Regierungsarbeit aus Sicht des gemeinnützigen Sektors und der Freiwilligenorganisationen. (30.11.2022)